Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. GELTUNGSBEREICH
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. VERTRAGSPARTNER, VERTRAGSSCHLUSS, KORREKTURMÖGLICHKEITEN
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Rachelle & Ramon Eck GbR.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
2.1 Kaufhinweise
Wir bieten grundsätzlich auch Ware an, die nicht auf Lager ist, hier kann es zu längeren Lieferzeiten kommen. Nach dem Kauf wird der Kunde auf die längere Dauer hingewiesen und kann vom Kauf ohne Angabe von Gründen zurücktreten sofern die längeren Lieferzeiten nicht akzeptabel sind.
3. VERTRAGSSPRACHE, VERTRAGSTEXTSPEICHERUNG
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
4. LIEFERBEDINGUNGEN
Lieferungen sind grundsätzlich nur innerhalb Europas möglich. Grundsätzlich erfolgt die Anlieferung durch die DHL bzw. Deutsche Post AG. Die Abgabe von Artikeln erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.
Lieferungen ins europäische Ausland müssen vor Bestellvorgang per eMail angefragt werden. Die Versandkosten können variieren (Standard 11,90€). Auch eine Lieferung in Drittstaaten ist möglich, eine Vorabsprache wird auch hier erbeten um etwaige Modalitäten abzuklären. Der Kauf erfolgt über Rechnungsstellung (Vorkasse bzw. je nach Vereinbarung) und nicht Online.
Bei Vorbestellungen wird auf lange Lieferzeiten hingewiesen. Diese können stark von den regulären Lieferzeiten abweichen. Es besteht kein Recht auf Reduzierung des Preises bei erhöhten Lieferzeitung oder nicht Einhalten angegebener Zeiten. Wir nehmen uns das Recht die angegebenen Lieferzeiten um bis zu 14 Tagen zu verlängern aufgrund Ereignissen auf die wir keinen Einfluss haben wie z.B. Feiertage, Epidemien, Pandemien, etc.
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
Sollte ein Zahlungsziel nicht erfüllt werden behalten wir es uns vor vom Kaufvertrag zurückzutreten.
5. BEZAHLUNG
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.
PayPal
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
PayPal Plus
In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bieten wir Ihnen die nachfolgenden Zahlungsoptionen als PayPal Services an. Sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist, setzt die Zahlung über PayPal Plus keine Registrierung bei PayPal voraus. Weitere Hinweise erhalten Sie bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellvorgang.
Kreditkarte über PayPal
Ihre Karte wird durch PayPal nach Versendung der Ware belastet.
Lastschrift über PayPal
Die Zahlung per Lastschrift über PayPal setzt eine Adress- und Bonitätsprüfung voraus und erfolgt direkt an PayPal. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilen Sie PayPal ein Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden Sie von PayPal informiert (sog. Prenotification). Die Kontobelastung erfolgt vor Versendung der Ware.
Ratenkauf über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
In Zusammenarbeit mit PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, Luxemburg bieten wir Ihnen die Möglichkeit des Ratenkaufs an. Voraussetzung ist eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung. Für die Zahlungsabwicklung gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.. Weitere Hinweise einschließlich der AGB von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. erhalten Sie im Bestellprozess.
Amazon Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe S.C.A. 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg („Amazon“) bezahlen zu können, müssen Sie bei Amazon registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird innerhalb eines Bankgeschäftstages nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Ein Bankgeschäftstag ist jeder Werktag mit Ausnahme von Samstagen, bundeseinheitlichen gesetzlichen Feiertagen sowie der 24. Und 31. Dezember eines jeden Jahres. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
Vorbestellungen
Vorbestellungen müssen erst nach garantiertem Lieferdatum innerhalb von 5 Tagen bezahlt werden. Eine Zahlung vorab ist möglich, jedoch nicht notwendig. Die Frist zur Zahlung erfolgt durch Bekanntgabe per Email durch die die Vorbestellung abgegeben wurde.
Hinweis: Bei Bezahlung per PayPal Direktbezahlung, Vorkasse und Kreditkarte behalten wir uns die schriftliche Rechnungsstellung vor und versenden die Rechnung digital.
Generelle Bankverbindung:
Postbank Business Giro - DE58 6601 0075 0509 8247 54 - BIC: PBNKDEFF - Inhaber Rachelle & Ramon Eck GbR
6. ZAHLUNGSVERZUG
Sollte der/die Kunde*in in Zahlungsverzug geraten sind wir berechtigt Mahngebühren in Höhe von 10% der bestellten Ware, bei einem Bestellwert bis 100€ zu erheben. Bei einem Warenwert von über 100€ wird eine Mahngebühr in Höhe von 7,5% erhoben. Die Ankündigung der Mahnung erfolgt zunächst schriftlich per Email oder Post mit erneutem Zahlungsziel von 5 Tagen, erst nach Ablauf der erneuten Frist wird die Mahngebühr erhoben. Die Rachelle & Ramon Eck GbR ist u.a. berechtigt die Kosten für ein etwaiges Einschreiben in Höhe von Pauschal 3,50€ auf die neue Rechnung inkl. Mahngebühr zu schlagen.
7. WIDERRUFSRECHT
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
8. EIGENTUMSVORBEHALT
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt: ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. Die uns zustehenden Sicherheiten werden wir auf Ihr Verlangen insoweit freigeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten den Wert der offenen Forderungen um mehr als 10 % übersteigt.
9 TRANSPORTSCHÄDEN
Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben.
10. GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIEN
Geltung des gesetzlichen Mängelhaftungsrechts
Die nachstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
* bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
* bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
* bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
* im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart, oder
* soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Beschränkungen gegenüber Unternehmern
Gegenüber Unternehmern gelten: als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung. Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Der Verkauf gebrauchter Waren erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB bleiben unberührt.
Regelungen gegenüber Kaufleuten
Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.
11. HAFTUNG
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
* bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
* bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
* bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
* soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
12. STREITBEILEGUNG
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier [https://ec.europa.eu/consumers/odr/] finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
13. GÜLTIGKEIT DER PREISE
Die auf theartoffashion.de genannten Preise sind Online-Preise in Euro. Bei Angeboten die direkt über uns als Unternehmer abgeschlossen werden, gelten die vereinbarten Preise aus den entsprechenden Angeboten.
14. VERSANDKOSTEN/RETOURE
Die Versandkosten innerhalb Deutschlands betragen 3,95€.
Ab einem Einkaufswert von 49€ bieten wir euch einen kostenfreien Versand an. Für den EU-Weiten Versand wird eine Pauschale von 11,90€ fällig. Der Versand außerhalt der EU ist vor Einkauf gesondert anzufragen. Versandkosten für Händler richten sich nach Größe/Gewicht der Bestellung.
Wir behalten uns das Recht vor, Buchungen ohne Angabe von Gründen zu stornieren, sollte es systembedingt zu Fehlern während des Buchungsprozesses gekommen sein, bei der keine Versandkosten berechnet werden bei Bestellungen außerhalb Deutschlands.
Die Kosten der Retoure sind vom Käufer zu tragen und werden bei Rückbuchung des Kaufvertrages abgezogen. Die Rückbuchung erfolgt grundsätzlich durch die ursprüngliche Zahlungsvariante. (Siehe auch Widerrufsrecht). Retoure innerhalb Deutschlands 7,50€, außerhalb Deutschlands wird 11,90€ Retoure verrechnet.
15. ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION
Sie stimmen zu, dass die vertragsbezogene Kommunikation in elektronischer Form erfolgen kann.
16. VETRAGSSPRACHE/SPEICHERUNG DES BESTELLTEXTES
Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache, kann auf gesonderte Anfrage auch in Englischer Sprache ausgestellt werden. Die Rachelle & Ramon Eck GbR behält sich hier das Recht vor den zusätzlichen Aufwand in Rechnung zu stellen.
17. RABATTAKTIONEN- ZEITLICH LIMITIERTE SONDERANGEBOTE
Zeitlich gebundene Rabattaktionen, wie zum Beispiel zu etwaigen Feiertagen werden von uns angekündigt und sind nur für den vorgegebenen Zeitraum aktiv. Die Rabatte beziehen sich nur auf die beworbenen Artikel, sofern keine Artikel genannt sind, gelten die Rabatte auf das gesamte Sortiment. Es besteht kein Anspruch auf den Rabatt nach der Aktion oder bei Kauf ohne Rabatt. Eine nachträgliche Rabattierung liegt im Ermessen der Shopbetreiber. Die zahlenmäßige Limitierung der Gewinn-/Rabattcodes behalten wir uns ebenso vor. Wir sind nicht verpflichtet die Anzahl bekannt zugeben oder nachträglich anzupassen.
Des Weiteren gilt, bei Angeboten inkl. Geschenken zu entsprechenden Feiertagen, gilt der Rechnungsbetrag exklusive Versandkosten.
18. SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag eine nicht vorhergesehene Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.
19. ÄNDERUNG DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Wir sind berechtigt, diese AGB soweit sie in das Vertragsverhältnis mit dem Kunden eingeführt sind einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Anpassung werden wir den Kunden unter Mitteilung des Inhaltes der geänderten Regelungen informieren. Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht binnen zwei Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Vertragsverhältnis uns gegenüber in Schrift-oder Textform widerspricht.
20. ANSPRECHPARTNER
Im Falle von Im Falle von Rückfragen oder Problemen im Zusammenhang mit einer Lieferung oder einem erworbenen Artikel, bitte wenden Sie sich direkt an uns. Bevorzugt per eMail.
21. Hinweis zur Beendigung der Geschäftstätigkeiten
Gekaufte Ware nach der Ankündigung der Beendigung der Geschäftstätigkeiten der Rachelle & Ramon Eck GbR können nicht mehr zurückgegeben werden.
21. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
AGB [https://legal.trustedshops.com/produkte/rechtstexter] erstellt mit dem Trusted Shops [https://legal.trustedshops.com/] Rechtstexter in Kooperation mit FÖHLISCH Rechtsanwälte [https://foehlisch.com].
(STAND 05/2022)