Es scheint das Chinese Street Style keinem spezifischen Stil zuzuordnen ist. Es wird gemischt aus Japanese Lolita, Punk, aber auch New York Street Style sind völlig ok. Diese Varianz und Flexibilität mach den Style so attraktiv für die breitere fashion-interessierte Masse. Die Fashion-Icons lassen sich nicht nur von anderen Trends inspirieren sondern fügen den Outfits zumeist ihren ganz eigenen persönlichen Touch hinzu.
Nach der TikTokerin Elly.xia könnte man Chinese Street Style durchaus in verschiedene Kategorien verpacken. Dennoch keine leichte Aufgabe aufgrund der hohen Individualität und Kreativität.
Sie schlägt folgende Kategorien vor:
Pastel Goth/Lolita Inspired
Hip Hop Inspired
E-Boy/E-Girl inspired
Traditional Inspired
1. Der Stil Goth kommt ursprünglich aus England und wurde in den 80er Jahren begründet. Goth ist auch eine Art Subkultur die ihren eigenen Stil kreiert hat. Man kann deutlich die Einflüsse der Musikgenres Goth und Rock erkennen. Vor allem Goth Fashion nutzt ebenfalls Elemente aus dem Victorianischen Bereich, in Verbindung mit dunklen Elementen und MakeUp.
Wohingegen Pastel Goth seinen Ursprung im japanischen Harajuku Street Style und Lolita Fashion der 2010er Jahre hat. In einem Satz ist Harajuku "Goth aber in Bunt und süß und nur ein bisschen gruselig"
2. Der nächste klassische Stil der seinen Weg zum Chinese Street Style gefunden hat ist Hip Hop. Der Stil wurde wohl in den 70er Jahren durch die African-American Community in der Bronx begründet. Genau wie Hip Hop Musik sehr facettenreich und innovativ ist, ist es auch der durch die Musik inspirierte Kleidungsstil. Die Kleidung wurde zum Markenzeichen der Musikszene und ein Mittel der Musiker ihrer Musik noch mehr Ausdruck zu verleihen. Die Outfits reichen von Oversized zu Kettenelementen zu Sportswear oder Casual und immer mit Sneakers. Das Mixen ging sogar soweit High-Class Fashion mit Casual Daily zu mixen. Ein hautenges Top kombiniert mit Baggy-Pants kommt zum Beispiel aus den 90ern und ist oft in Hip Hop und R&B Videos zu sehen. Heutzutage hat sich der Hip Hop Stil mehr hin zu einem Stil entwickelt, den man überall tragen kann.
3. E-Boy/E-Girl inspired ist der neuste Trend unter den Teenager auf Social Media. Es ist wohl einer der breitesten Kleidungsstillen. Man könnte es umschreiben als Kombination aus K-Pop, Internet-Kultur, Anime, Skater Wear.
Meistens ist ein Rock oder Baggy Pants Grundlage sosammen mit einer Jacke oder Sweater und Stiefeln. Ketten und Metall Applicationen sind das Stilmittel der Wahl. Die mehr weiblichen Outfits sind zumeist inspiriert durch Anime und Knielangen Röcken, wie dem klassischen Schul-Mädchen Rock oder Skater-Rock mit Kniehohen Socken.
Das MakeUp wird gewählt um das Aussehen jünger wirken zu lassen. Oft durch übertriebene Application. Die Haare werden exzentrisch gefärbt, oft inspiriert durch einen Anime-Charakter. Der Look wirkt insgesamt provokant und alternativ aber in einer kitschigen Art und Weise.
4. Traditional inspired. Dieser Stil beinhaltet zu 99% chinesische Elemente und wurde nicht von äußeren Einflüssen inspiriert. Seit 2019 hat die traditionelle Hanfu Kleidung wieder zurück in die Modewelt gefunden. Vor allem die jüngere Generation hat ihren Spaß daran gefunden Hanfu Stil und Kultur in deren Alltagskleidung einzubauen. Wirklich kreativ wird es wenn traditionelle chinesische Kleidung mit modernen Elementen kombiniert werden.